28.09.2020
In der Nacht auf Montag wurde die Feuerwehr Heiligenhaus zu einem Brand einer Lagerhalle im Industriegebiet Hetterscheidt gerufen. Die Feuerwehr leitete umfangreiche Löschmaßnahmen ein und belüftete angrenzende Hallenteile. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr Heiligenhaus wurde am Montag, den 28.09. um 3:00 Uhr zu einem Gebäudebrand an der Otto-Hahn-Straße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus den Fenstern der Halle, es kam zu kleinen Detonationen. Die Feuerwehr verschaffte sich gewaltsam Zugang zur Halle, parallel bekämpfte ein Trupp die Flammen von außen durch die zerborstenen Scheiben.
Sirenenalarm für die Feuerwehr
Zunächst wurde der Feuerwehr ein Kleinfeuer vor einer Halle gemeldet. Als die Kräfte auf der Anfahrt waren, meldete die Polizei Feuer in der Halle. Umgehend gab der Einsatzleiter Vollalarm für die Feuerwehr Heiligenhaus und die Sirenen heulten in der Stadt. „Wir konnten den Umfang des Feuers in der Halle zunächst nicht einschätzen und haben alle verfügbaren Kräfte alarmiert“, schildert Einsatzleiter Nils Vollmar. Die Einsatzkräfte stellten auch in einer angrenzenden Halle eine Verrauchung fest und belüfteten die Bereiche. Mit einer Drehleiter wurde das Hallendach kontrolliert, glücklicherweise ohne weitere Feststellungen.
44 Einsatzkräfte im Einsatz
Nach einer Stunde meldete die Einsatzleitung „Feuer in Gewalt“. Die Löschmaßnahmen zogen sich noch bis in den Morgen, gegen 07:00 Uhr rückten die letzten Einsatzkräfte ein. Bekämpft wurde das Feuer mit zwei Rohren und drei Trupps mit Atemschutzgeräten. Insgesamt waren 44 Einsatzkräfte von Feuerwehr Heiligenhaus, dem Rettungsdienst der Städte Ratingen und Heiligenhaus im Einsatz. Hinzu kamen Kräfte der Polizei und der Energieversorger. Durch diese wurde das Gebäude von der Gas- und Stromversorgung getrennt. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache.
Alarmierte Einheiten: A-Dienst, B-Dienst, IuK-Gruppe, Löschzug 1, Löschzug 2, Rettungsdienst, Stadtwerke, RWE
Eingesetzte Fahrzeuge: 2x KdoW, ELW1, MTF, PKW, HLF 20, LF 16/12, DLK 23-12, 2x LF10, TLF 3000, GW, RW, GW-N
Unruhiger Tag ging weiter
Im weiteren Verlauf des Montags wurde die Feuerwehr noch zu vier weiteren Einsätzen gerufen. Unter anderem unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst an der Mittelstraße. An der Bayernstraße wurde eine Person in ihrer Wohnung vermisst - die Feuerwehr brach die Türe auf, glücklicherweise wurde in der Wohnung niemand angetroffen."
07.03.2021 | Feuerwehr rettet sechs Bewohner aus brennendem Mehrfamilienhaus weiterlesen
24.01.2021 | Feuerwehr im Schnee-Dauereinsatz weiterlesen
20.01.2021 | Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus weiterlesen
19.01.2021 | Ehrenstadtbrandmeister Karl Wilms verstorben weiterlesen
16.01.2021 | Kellerbrand an der Laubecker Straße weiterlesen
14.01.2021 | Brennender Kühlschrank auf Balkon weiterlesen
11.03.2021, 18:30 Uhr
Übungsdienst
Strukturen in der Feuerwehr Heiligenhaus und im Kreis Mettmann
19.03.2021, 19:00 Uhr
Übungsdienst
Geschichte der Feuerwehr Heiligenhaus - 112 Jahre Löschzug 1 + 2
23.03.2021, 18:00 Uhr
Dienstbesprechung
Kommandositzung
25.03.2021, 18:30 Uhr
Übungsdienst
Das Feuerwehrmitglied im BHKG - und was genau ist Kameradschaft?
01.04.2021, 19:00 Uhr
Übungsdienst
Brände und Unfälle mit Elektrofahrzeugen - Technologien, Gefahren und Einsatztaktik
06.04.2021, 19:00 Uhr
Übungsdienst
08.04.2021, 18:30 Uhr
Übungsdienst
Erste Hilfe
16.04.2021, 19:00 Uhr
Übungsdienst
Kleintiere in Not - Umgang mit Schlangen und Reptilien
22.04.2021, 18:30 Uhr
Übungsdienst
Gefahren an der Einsatzstelle
27.04.2021, 18:00 Uhr
Dienstbesprechung
Kommandositzung