29.03.2021

Aufgabenbereiche der Jungendfeuerwehr-Ausbilder

Wer steckt hinter den ,,Jugendfeuerwehrausbildern“? Was heißt es eigentlich, wenn man sich in der Feuerwehr für die Jugendarbeit engagiert? Welche Aufgaben gibt es als Jugendwart/in in der Feuerwehr Heiligenhaus? Welche Ressorts gibt es und was wird darin getan?


Die Jugendfeuerwehr Heiligenhaus hat ein starkes Team was sich um die Ausbildung und Förderung der Jugendfeuerwehrmitglieder kümmert. Derzeit sind elf Mitglieder der Feuerwehr Heiligenhaus aktiv im Ausbilderkreis. Doch hinter der Jugendfeuerwehr steckt mehr als man von außen auf den ersten Blick entdeckt.

Was sind eigentlich die Aufgaben von ,,Jugendwarten/innen“?

Das Ausbilderteam kümmert sich um die Aneignung von feuerwehrspezifischem Wissen, was später in der Einsatzabteilung nützlich ist und was selbst im privaten Leben oftmals helfen kann. Außerdem werden den Jugendlichen Ordnung, Disziplin und Zusammenhalt vermittelt.

Die Ausbilder haben sich auf verschiedene Ressorts aufgeteilt. Doch welche Ressorts gibt es eigentlich?

Hier mal eine kleine Übersicht:

  • Organisation, Schriftverkehr

  • Ausbildung & Jugendflamme

  • Bekleidung

  • Freizeiten & Lager

  • Finanzen

  • Leistungsspange

  • Internet, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliedergewinnung & Fotografie

  • Personalverwaltung

  • Sonderveranstaltungen

Alles was an Arbeit in diesen verschiedenen Ressorts anfällt wird vom Ausbilderkreis ehrenamtlich in der Freizeit erledigt. Jeder Ausbilder kann sich für ein oder mehrere Ressorts beim Einstieg in den Ausbilderkreis entscheiden, natürlich auch wechseln, wenn einem ein bestimmtest Ressort nach einer Zeit mehr zusagt. Alle arbeiten trotzdem zusammen und ergänzen sich so, dass es ein stimmiges Bild gibt. Man sieht also, dass es einiges zu tun gibt von Aufnahmegesprächen mit den Eltern der Jugendlichen, über die Austeilung und Verwaltung der Dienstkleidung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit.

All das ist auch nur möglich, wenn sich alle verstehen und genau wissen, dass jeder auf jeden zählen kann. Dies ist zu vergleichen wie bei einer kleinen ,,Familie“ innerhalb der Feuerwehr. Alle versuchen das bestmögliche Ergebnis, für die Jugendfeuerwehr Heiligenhaus also unseren 35 Jugendlichen zu erreichen.

Geführt wird unsere Jugendfeuerwehr von der sogenannten Stadtjugendfeuerwehrwartin und ihren beiden Stellvertretern. Sie übernehmen vor allem organisatorische Aufgaben wahr und tauschen sich regelmäßig mit unserer Wehrleitung aus. 

 

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt und wohnst in Heiligenhaus? Dann schnupper doch mal in unseren online Übungsdienst und lerne neben den Jugendlichen auch unsere Ausbilder kennen. Jeden zweiten Donnerstag treffen wir uns zurzeit durch Corona online. Melde Dich gerne unter: ich@jf-heiligenhaus.de. Wir freuen uns auf Dich!

Aktuelle Meldungen

27.12.2019 | Feuerwehr gibt Ratschläge zu Silvester weiterlesen

19.12.2019 | Jahresrückblick: 365 Tage, 365 Einsätze weiterlesen

15.12.2019 | Vier Einsätze am Sonntag - kaum Ruhe für die Feuerwehr weiterlesen

28.11.2019 | Bauarbeiter stürzte von Gerüst weiterlesen

08.11.2019 | Verletzte Person im Wald weiterlesen

24.10.2019 | Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb weiterlesen

24.07.2019 | Gas strömte über fünf Stunden aus PKW weiterlesen

04.07.2019 | Fahrzeug stürzt vier Meter in die Tiefe weiterlesen

25.06.2019 | Einsatz unter Palmen - zwei Feuer in einer Stunde weiterlesen

24.06.2019 | Spaß und Ernst : Alle Hände voll zu tun weiterlesen

Termine:

Aktueller Dienstplan: