24.03.2019

Lehrgang zur Menschenrettung

Im Februar bildete die Feuerwehr Einsatzkräfte in die Bedienung der Drehleiter aus. Innerhalb von drei Wochen lernten die Frauen und Männer, wie man das Rettungsfahrzeug steuert und an Gebäuden bestmöglich aufstellt um Menschen zu retten. 

In über 30 Stunden im Februar und März wurden acht Einsatzkräfte der Feuerwehr Heiligenhaus im Umgang mit dem Drehleiterfahrzeug geschult. Am letzten Februarwochenende begann der Lehrgang auf der Feuer- und Rettungswache mit einem Theorieteil. An den folgenden Wochenenden haben die Frauen und Männer die Steuerung und Bedienung trainiert, aber auch interessante Geschicklichkeitsübungen mit dem Korb absolviert. 

Ein Fahrzeug voller Technik 

Zu Beginn lernten die Teilnehmer wie viel Computertechnik in dem Fahrzeug ist und welche Sicherheitseinrichtungen es gibt. Um auch etwas Gespür für die Steuerung zu entwickeln hat Lehrgangsleiter Peter Hahn einen Parcours vorbereitet, in dem es mit dem Korb verschiedene Hindernisse zu überwältigen galt. Im Anschluss setzen die Einsatzkräfte ihr Wissen an diversen Gebäuden um. Unter anderem am Rathaus trainierten die Teilnehmer das Fahrzeug optimal zu stellen. 

Ein rollender Rettungsweg für den Notfall 

Ein wesentlicher Teil des Lehrgangs ist es, dass die Drehleiter direkt am Anfang optimal gestellt wird, um das Gebäude im besten Falle überall mit dem Korb erreichen zu können um Menschen zu retten. „Die Drehleiter bei der Feuerwehr ist kein Spielzeug“, weiß Pressesprecher Nils Vollmar, „die Bauordnung sieht das Fahrzeug bei Mehrfamilienhäusern als zweiten Rettungsweg vor. Wenn das eigene Treppenhaus verraucht ist, muss die Feuerwehr mit der Drehleiter Menschen aus oberen Stockwerken retten“.  

Üben mit dem eigenen Einsatzfahrzeug 

Der Lehrgang wurde durch Peter Hahn einen ehrenamtlichen Ausbilder der Heiligenhauser Wehr mit viel Engagement vorbereitet und durchgeführt. Für Einsätze während des Lehrgangs stellte die Berufsfeuerwehr Ratingen für die Tage eine Drehleiter aus ihrer Reserve zur Verfügung. Somit konnten die Frauen und Männer mit ihrem Einsatzfahrzeug ohne Unterbrechung üben - das Einsatzgeschäft lief mit dem Leihfahrzeug weiter.

Aktuelle Meldungen

20.11.2021 | Ein neues Sommerquartier für die Heljens-Fledermäuse weiterlesen

22.06.2021 | Ein kleiner Einblick in unseren Dienstplan weiterlesen

23.05.2021 | Partner-Jugendfeuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz- eine Freundschaft, die seit fast drei Jahrzehnten hält weiterlesen

29.03.2021 | Aufgabenbereiche der Jungendfeuerwehr-Ausbilder weiterlesen

10.02.2021 | Bei den Heiligenhauser Kopfweiden sitzt 2021 auch keine "Frisur" weiterlesen

23.01.2021 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2021 startet online weiterlesen

30.01.2020 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2020 bietet viel Vorfreude weiterlesen

05.12.2019 | Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr weiterlesen

29.09.2019 | Jugendfeuerwehr rückt zur Überörtlichen Unterstützung aus. Zum Glück war es nur eine Übung. weiterlesen

13.12.2018 | Feierlicher Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr weiterlesen

Termine:

Aktueller Dienstplan: