04.04.2020

Feuerwehr unterstützt Rettungsdienst bei kompliziertem Einsatz

Am Samstag alarmierte die Kreisleitstelle Mettmann die Feuerwehr Heiligenhaus zu einem Unterstützungseinsatz.

Bei einem medizinischen Notfall am Samstagvormittag benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei dem Transport eines Patienten. Das Besondere war, dass es sich um einen übergewichtigen Patienten handelte.

Die Feuerwehrkräfte trugen den Patienten mit einem speziellen Rettungstuch das Treppenhaus herunter. Ein herkömmlicher Rettungswagen konnte den Patienten nicht transportieren, sodass parallel ein Rettungshubschrauber angefordert wurde. Aufgrund des Umfangs des Patienten war ein Transport mit dem Rettungshelikopter nicht möglich. Die Feuerwehr stellte einen Transport-LKW zur Verfügung, den die Feuerwehrkräfte kurzerhand zu einem Rettungsfahrzeug umfunktionierten. Zusammen mit dem Rettungsdienst transportierte die Feuerwehr den Patienten in einer Kolonne zum Helios Klinikum Niederberg. Am Krankenhaus unterstützen die Kräfte der Feuerwehr bei der Patientenübergabe.

 

Alarmierte Einheiten: Löschgruppe 3, Rettungsdienst, Notarzt.

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20, DLK 23-12, LF 16/12, GWN, RTW (Rettungsdienst Ratingen-Heiligenhaus), NEF (Ratingen), RTH (Köln).

Aktuelle Meldungen

27.12.2021 | Feuerwehr gibt Ratschläge zu Silvester weiterlesen

21.12.2021 | Brennender Ofen auf einem Reiterhof weiterlesen

17.12.2021 | Heiligenhaus hat einen Ehrenstadtbrandinspektor weiterlesen

04.12.2021 | Tischgrill verursachte Küchenbrand weiterlesen

02.12.2021 | 1.12. - Blaulichtbande einsatzbereit! weiterlesen

01.12.2021 | Brand in einem Gewerbebetrieb weiterlesen

08.11.2021 | Verkehrsunfall auf der Autobahn 44 weiterlesen

26.10.2021 | Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person weiterlesen

22.10.2021 | Verpuffung in einem Gewerbebetrieb weiterlesen

21.10.2021 | Sturmtief sorgt für mehrere Einsätze in Heiligenhaus weiterlesen

Termine:

Aktueller Dienstplan: