16.07.2017

Beleuchtung für Hubschrauberlandung

Am späten Sonntagabend kam es auf dem Panoramaradweg zu einem Fahrradunfall, bei dem ein Fahrradfahrer schwer verletzt wurde. Der Schwerverletzte musste mit dem Hubschrauber in die Uniklinik Essen geflogen werden. Die Feuerwehr leuchtete den provisorischen Landeplatz auf der Abtskücher Straße / Pinner Straße aus und trug den Verletzten zum Hubschrauber.

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr am gestrigen Sonntagabend gerufen. Um 21:39 Uhr alarmierte die Leitstelle die diensthabende Löschgruppe zur Unterstützung eines Rettungsdiensteinsatzes auf dem Panoramaradweg. Bei einem Fahrradunfall wurden zwei Personen verletzt, eine davon schwer. Trotz des getragenen Fahrradhelms waren die Verletzungen so schwer, dass sie nicht ansprechbar auf dem Boden liegenblieb. 

Nach eingehender Behandlung durch den Rettungsdienst und den Notarzt wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, der den Patienten in die Uniklinik Essen fliegen sollte. Hierfür leuchtete die Feuerwehr von drei Fahrzeugen aus die Kreuzung Abtskücher Straße / Pinner Straße / Hauptstraße aus. Die Kreuzung war mit samt der Straßen für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt.

Einzelne Kräfte der Feuerwehr unterstützten dabei, den Patienten auf einer Trage von der Unfallstelle auf dem Panoramaradweg zum Hubschrauber zu tragen. Im weiteren Verlauf leuchteten die Frauen und Männer der Feuerwehr die Unfallstelle für die Unfallaufnahme der Polizei aus. Im Anschluss wurde die Unfallstelle gereinigt. Nach rund zwei Stunden rückte die Feuerwehr wieder ein.

Zur Unfallursache kann die Feuerwehr keine Auskunft geben. Für weitere Details zum eigentlichen Unfall wird auf die Pressemeldung der Kreispolizeibehörde Mettmann verwiesen.

Alarmierte Einheiten: Löschgruppe 4

Eingesetzte Fahrzeuge: HLF 20, LF 10, RW, MTF

Aktuelle Meldungen

20.11.2021 | Ein neues Sommerquartier für die Heljens-Fledermäuse weiterlesen

22.06.2021 | Ein kleiner Einblick in unseren Dienstplan weiterlesen

23.05.2021 | Partner-Jugendfeuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz- eine Freundschaft, die seit fast drei Jahrzehnten hält weiterlesen

29.03.2021 | Aufgabenbereiche der Jungendfeuerwehr-Ausbilder weiterlesen

10.02.2021 | Bei den Heiligenhauser Kopfweiden sitzt 2021 auch keine "Frisur" weiterlesen

23.01.2021 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2021 startet online weiterlesen

30.01.2020 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2020 bietet viel Vorfreude weiterlesen

05.12.2019 | Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr weiterlesen

29.09.2019 | Jugendfeuerwehr rückt zur Überörtlichen Unterstützung aus. Zum Glück war es nur eine Übung. weiterlesen

13.12.2018 | Feierlicher Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr weiterlesen

Termine:

Aktueller Dienstplan: