16.10.2018
Rasant stieg gestern der Altersdurchschnitt innerhalb der Feuer- und Rettungswache: Beim jährlichen Treffen der Ehrenabteilungen aller Feuerwehren im Kreis Mettmann trafen sich rund 100 altgediente Kameraden unter dem Dach der Heiligenhauser Feuerwehr. Das Treffen, welches der Kreisfeuerwehrverband Mettmann e. V. jährlich ausrichtet, dient dem Austausch und der Wertschätzung.
Erinnerungen wach rufen und in alten Zeiten schwelgen - aber auch Neues hören und auf dem Laufenden bleiben: Das war das Ziel des gestern stattfindenden Zusammentreffens der Ehrenabteilungen aller zehn Feuerwehren des Kreises Mettmann in Heiligenhaus. Jährlich veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband Mettmann e. V. dieses Treffen, welches im letzten Jahr erstmals in Hilden stattfand.
Einleitende Worte fand neben dem stv. Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus, Heinz-Peter Schreven, auch Kreisbrandmeister Torsten Schams. In seiner Rede lobte er die Leistungen der anwesenden Kameraden für die nachfolgenden Generationen: "Ihr habt in eurer Zeit die Pfähle für die Feuerwehren, wie wir sie heute kennen, in den Boden gerammt. Dafür spreche ich euch meinen Dank aus." Schams informierte über aktuelle Vorhaben des Kreises, wie die neue Kreisleitstelle und das Feuerwehrübungszentrum und richtete beste Grüße von Landrat Thomas Hendele aus.
Der ehemalige stv. Leiter der Feuerwehr Monheim, Herbert Tintelott, stellte sich im Alter von 87 Jahren noch einmal ans Rednerpult. Er erinnerte sich in einem Kurzvortrag an einen Großbrand in Monheim, bei dem 1980 insgesamt vier Menschen starben. Damals gab es bei einer ortsansässigen Firma eine schwere Explosion in einem Metallverarbeitungsbetrieb. "Wir wussten nur, dass es eine Fabrik ist. Was die herstellen, was wir dort finden - all' das wussten wir nicht.", erklärte Tintelott die Schwierigkeiten des Einsatzes.
Aus Köln war der Fachberater Feuerwehrgeschichte des Verbandes der Feuerwehren in NRW, Bernd Klaedtke, angereist. Klaedtke warb für das landesweite Fachforum Feuerwehrgeschichte, an dem jeder Interessierte teilnehmen kann und soll. Auf Landesebene existiert dieses Forum als Netzwerk von Feuerwehrhistorikern, -sammlern und -begeisterten. Viele Veranstaltungen dieses Forums, so z. B. die Oldtimer-Sternfahrt und eine Tauschbörse, fanden ebenfalls schon in Heiligenhaus statt.
Der Pressesprecher und stv. Leiter der Feuerwehr Heiligenhaus, Nils Vollmar, referierte über die Gründungen der Feuerwehren im Kreis Mettmann: "Erst ab 1906 waren die Gemeinden verpflichtet Feuerwehren zu unterhalten, vorher war es mehr oder weniger freiwillig. Solche Zustände sind für uns und den Bürger heute nicht mehr denkbar". Die erste richtige Feuerwehr des heutigen Kreises wurde 1864 in Neviges gegründet, 1868 folgte die nächste in Langenberg, 1869 in Heiligenhaus und Mettmann. Letztere feiern im nächsten Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
Bei Kaffee und Kuchen und später bei einem kühlen Getränk und Würstchen wurde noch viel geplauscht - hatte man doch in vergangenen Tagen gemeinsam Lehrgänge besucht, Feuer gelöscht und sich bei großen Einsätzen gegenseitig unterstützt. "Was eben bleibt ist immer die Erinnerung - das verbindet die Kameraden, nicht nur die Älteren. Das gilt es zu bewahren", so Pressesprecher Nils Vollmar.
27.12.2019 | Feuerwehr gibt Ratschläge zu Silvester weiterlesen
19.12.2019 | Jahresrückblick: 365 Tage, 365 Einsätze weiterlesen
15.12.2019 | Vier Einsätze am Sonntag - kaum Ruhe für die Feuerwehr weiterlesen
28.11.2019 | Bauarbeiter stürzte von Gerüst weiterlesen
08.11.2019 | Verletzte Person im Wald weiterlesen
24.10.2019 | Feuer in einem metallverarbeitenden Betrieb weiterlesen
24.07.2019 | Gas strömte über fünf Stunden aus PKW weiterlesen
04.07.2019 | Fahrzeug stürzt vier Meter in die Tiefe weiterlesen
25.06.2019 | Einsatz unter Palmen - zwei Feuer in einer Stunde weiterlesen
24.06.2019 | Spaß und Ernst : Alle Hände voll zu tun weiterlesen