10.06.2018
Flächendeckende Unwetter riefen alle Feuerwehren des Kreises Mettmann in der Nacht des 10. Juni auf den Plan - so auch zwei Löschgruppen der Heiligenhauser Wehr. Sie unterstützten die betroffenen Städte Langenfeld und Monheim am Rhein - Nachbarschaftshilfe ist selbstverständlich!
Um 01:00 Uhr stand eine ungewöhnliche Adresse auf den Meldeempfängern der Heiligenhauser Feuerwehr. Unter der Leitung von Brandinspektor Michael Schäfer wurde eine Löschgruppe zur überörtlichen Hilfe nach Monheim am Rhein geschickt. Starke Unwetter erzeugten viele vollgelaufene Keller und Tiefgaragen. Die sechs Einsatzkräfte sichteten 15 Einsatzstellen und nahmen in vier Fällen ihre Schmutzwasserpumpe in Betrieb. Erst um 07:30 Uhr war für die Frauen und Männer "Feierabend".
Alarmierte Einheiten: Löschgruppe 3
Eingesetzte Fahrzeuge: LF 10
Um 05:00 Uhr forderte der Feuerwehrführungsstab des Kreises Mettmann Führungsunterstützung für die Feuerwehr Langenfeld an. Stadtbrandinspektor Nils Vollmar half bis 13:30 Uhr in der Einsatzleitung der Feuerwehr Langenfeld aus. Alleine blieb er nicht, denn um 09:00 Uhr piepsten die Melder der Löschgruppe 2. In den frühen Morgenstunden nahm das Einsatzgeschehen in Langenfeld wieder zu, die Gruppe rückte unter der Leitung von Brandinspektor Benjamin Böger mit sechs Kräften aus. Dort halfen sie mit vielen weiteren Kräften der umliegenden Feuerwehren, des Technischen Hilfswerks und des Deutschen Roten Kreuzes bei vielen vollgelaufenen Kellern, Garagen und Straßen.
Alarmierte Einheiten: A-Dienst, Löschgruppe 2
Eingesetzte Fahrzeuge: KdoW, LF 10
So tragisch das Ereignis auch war, so hatten alle Einsatzkräfte ein gutes Gefühl, als sie wieder zurück in der Heimat waren: Das Gefühl, geholfen zu haben. "So wie wir Hilfe in Anspruch nehmen, wenn wir sie brauchen, freuen wir uns ebenso, wenn wir unsere Partner unterstützen können.", ziehen die stellvertetenden Wehrleiter Jörg Brunnöhler und Nils Vollmar das Resümee. "Und das zu einer Zeit, wo viele lieber Feiern gehen oder vor dem Fernseher sitzen. Wir sind stolz auf unsere Frauen und Männer."
20.11.2021 | Ein neues Sommerquartier für die Heljens-Fledermäuse weiterlesen
22.06.2021 | Ein kleiner Einblick in unseren Dienstplan weiterlesen
23.05.2021 | Partner-Jugendfeuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz- eine Freundschaft, die seit fast drei Jahrzehnten hält weiterlesen
29.03.2021 | Aufgabenbereiche der Jungendfeuerwehr-Ausbilder weiterlesen
10.02.2021 | Bei den Heiligenhauser Kopfweiden sitzt 2021 auch keine "Frisur" weiterlesen
23.01.2021 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2021 startet online weiterlesen
30.01.2020 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2020 bietet viel Vorfreude weiterlesen
05.12.2019 | Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr weiterlesen
29.09.2019 | Jugendfeuerwehr rückt zur Überörtlichen Unterstützung aus. Zum Glück war es nur eine Übung. weiterlesen
13.12.2018 | Feierlicher Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr weiterlesen