14.01.2018

Feuerwehr verärgert über Kleinbrände

Zu fünf Einsätzen rückte die Feuerwehr Heiligenhaus am Wochenende aus. In zwei Fällen wurden Wohnungsbrände gemeldet, die sich zum Glück nicht bewahrheiteten. Bei drei weiteren Alarmen brannte es im Hülsbecker Bachtal - wo es eigentlich nicht brennen kann.

Am Freitag, den 12. Januar begann das Einsatz-Wochenende der Heiligenhauser Feuerwehr. Um 21:37 Uhr alarmierte die Leitstelle des Kreises Mettmann eine Löschgruppe zur Hülsbecker Straße. Dort hatte sich, trotz kaltem um feuchtem Wetter, eine Baustellenplane entzündet. Wie es dazu kam, ist auch für die Einsatzkräfte ein Rätsel. Mit Wasser wurden die Reste gelöscht und der Brandort verlassen.

Alarmiert: Löschgruppe 1

Eingesetzt: HLF 20

Kurze Zeit später, um 22:32 Uhr, wurden die Frauen und Männer der Feuerwehr erneut gebraucht. An der Kettwiger Straße sollte es in einer Wohnung im 2. Obergeschoss brennen, Rauchmelder piepsten. Erste Erkundungen am vermeintlichen Brandort ergaben zunächst keine Bestätigung eines Brandes. "In der Wohnung piepste es zwar, die Tür war jedoch abgeschlossen, das Licht war aus. Nach Feuer hat es nicht gerochen, durch ein geöffnetes Fenster qualmte es auch nicht.", berichtet der stv. Leiter der Heiligenhauser Feuerwehr, Nils Vollmar, der mit als erstes am Einsatzort war. "Um jedoch auszuschließen, dass es nicht doch um einen Notfall in der Wohnung handelt, sind wir über eine Leiter in die Wohnung eingestiegen." Kurze Zeit später gab es dann die entgültige Entwarnung. Warum die Rauchmelder ausgelöst haben, ist nicht bekannt. Nach rund einer Stunde rückte die Mannschaft wieder ein.

Alarmiert: B-Dienst, Löschzug 1 (Löschgruppe 1 + 2), IuK-Gruppe, RTW, Notarzt

Eingesetzt: KdoW, HLF 20, LF 16/12, RTW, NEF (Velbert)

Am Samstag, den 13. Januar ließ der nächste Alarm nicht lange auf sich warten. Um 10:45 Uhr ging es für die Brandschützer an die Moselstraße, wo Mieter piepsende Rauchmelder und Rauch aus einem Fenster im Erdgeschoss meldeten. Zum Glück stellte sich auch dieser Einsatz als harmlos heraus. "Es handelte sich um angebranntes Essen.", so Vollmar. "Trotzdem haben die Rauchmelder ihre Arbeit getan. Nachbarn sind darauf aufmerksam geworden und haben die Feuerwehr gerufen. Auch der Rauch von angebranntem Essen ist für Menschen nicht gesund." Ein Patient wurde durch den Rettungsdienst gesichtet, verblieb jedoch an der Einsatzstelle.

Alarmiert: B-Dienst, Löschzug 1 (Löschgruppe 1 + 2), IuK-Gruppe, RTW, Notarzt

Eingesetzt: 2x KdoW, HLF 20, LF 16/12, RTW, NEF (Velbert)

Angespannt wurde die Situation jedoch am Samstagabend, als die ehrenamtlichen Einsatzkräfte um 20:18 Uhr und um 21:57 Uhr erneut in das Hülsbecker Bachtal ausrückten. "Beim ersten Mal brannte wieder eine Baustellenplane, beim zweiten Mal sollte eine Matratze brennen. Der zweite Einsatz hat sich jedoch nicht bestätigt.", berichtet Nils Vollmar. "Hier um Baustellenbereich ist es sehr matschig. Nach jedem Einsatz hier reinigen wir die Fahrzeuge - das bedeutet jedes einzelne Mitglied war pro Einsatz ungefähr eine Stunde unterwegs. Weg von Familie, aus der Freizeit, vielleicht von Frau und Kindern. Es ärgert mich sehr, dass hier augenscheinlich Schabernack auf dem Rücken der Feuerwehr getrieben wird. So etwas zehrt an der Motivation aller Kräfte."

Alarmiert: Löschgruppe 1

Eingesetzt: KdoW, HLF 20, LF 16/12


Aktuelle Meldungen

20.11.2021 | Ein neues Sommerquartier für die Heljens-Fledermäuse weiterlesen

22.06.2021 | Ein kleiner Einblick in unseren Dienstplan weiterlesen

23.05.2021 | Partner-Jugendfeuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz- eine Freundschaft, die seit fast drei Jahrzehnten hält weiterlesen

29.03.2021 | Aufgabenbereiche der Jungendfeuerwehr-Ausbilder weiterlesen

10.02.2021 | Bei den Heiligenhauser Kopfweiden sitzt 2021 auch keine "Frisur" weiterlesen

23.01.2021 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2021 startet online weiterlesen

30.01.2020 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2020 bietet viel Vorfreude weiterlesen

05.12.2019 | Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr weiterlesen

29.09.2019 | Jugendfeuerwehr rückt zur Überörtlichen Unterstützung aus. Zum Glück war es nur eine Übung. weiterlesen

13.12.2018 | Feierlicher Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr weiterlesen

Termine:

Aktueller Dienstplan: