22.03.2017

Zwei Verletzte nach Kohlenmonoxid-Austritt

Zu mehreren Einsätzen wurde die Heiligenhauser Feuerwehr am heutigen Mittwoch, den 22. März gerufen. Besonders kritisch war ein Alarm, der zu einem Haus am Südring führte. Zwei Bewohner mussten mit Anzeichen einer Kohlenmonoxidvergiftung ins Krankenhaus gefahren werden.

Am Mittwochmorgen begann um 07:24 Uhr die Alarmserie der Feuerwehr Heiligenhaus: Am Werkerhofplatz überbrückten die First Responder die Zeit, bis der Rettungsdienst eintraf. Weitere drei Erstversorgungen riefen die Helfer bis 14:12 Uhr auf den Plan. In allen Fällen wurden Patienten erstversorgt und an den Notarzt bzw. den Rettungsdienst übergeben.

Zwei Bewohner hatten am Südring eine Vermutung und die Zeichen richtig erkannt: Sie klagten über Übelkeit und Kopfschmerzen und hatten die Befürchtung, dass die Heizung einen Defekt habe. Um 09:14 Uhr alarmierte die Leitstelle die Feuerwehr. Mit einem Messgerät betraten die Einsatzkräfte die Wohnung und stellten einen erhöhten Kohlenmonoxid-Gehalt fest. Mit Anzeichen einer Vergiftung wurden die zwei Bewohner durch den Rettungsdienst behandelt und im Anschluss mit dem Notarzt in die Dekompressionskammer des Universitätsklinikums Düsseldorf gefahren. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung und nahm Messungen im gesamten Haus vor - diese lieferten jedoch keine erhöhten Werte.

Der hinzugezogene Schornsteinfeger stellte fest, dass ein Vogel im Abzug der Heizung sein Nest gebaut hatte und die Abluft so nicht nach außen gelangte. "Bei Wohnungen mit Gasboilern oder -heizungen empfehlen sich CO-Warnmelder als Ergänzung zu Rauchwarnmeldern", schildert Pressesprecher Nils Vollmar. "Rauchwarnmelder erkennen nur Feuer, nicht jedoch Kohlenmonoxid. Das Gas ist unsichtbar und geruchlos, Menschen erkennen die Gefahr im Zweifel erst, wenn die eingetretenen Symptome auftreten."

Nach rund einer Stunde war die Feuerwehr wieder einsatzbereit. Um 11:24 Uhr rückte die Wehr erneut aus. In einem Haus an der Bleibergstraße konnte ein Notfallpatient nicht mehr die Türe öffnen. Besonders schwierig gestaltete sich der Zutritt zur Wohnung, da Türen und Fenster besonders einbruchssicher gebaut waren. Kurz vor dem Einsatz von schwerem Gerät konnte die Tür jedoch durch einen Nachbarn mit dem Schlüssel geöffnet werden, der Patient wurde dem Rettungsdienst übergeben.

Aktuelle Meldungen

20.11.2021 | Ein neues Sommerquartier für die Heljens-Fledermäuse weiterlesen

22.06.2021 | Ein kleiner Einblick in unseren Dienstplan weiterlesen

23.05.2021 | Partner-Jugendfeuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz- eine Freundschaft, die seit fast drei Jahrzehnten hält weiterlesen

29.03.2021 | Aufgabenbereiche der Jungendfeuerwehr-Ausbilder weiterlesen

10.02.2021 | Bei den Heiligenhauser Kopfweiden sitzt 2021 auch keine "Frisur" weiterlesen

23.01.2021 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2021 startet online weiterlesen

30.01.2020 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2020 bietet viel Vorfreude weiterlesen

05.12.2019 | Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr weiterlesen

29.09.2019 | Jugendfeuerwehr rückt zur Überörtlichen Unterstützung aus. Zum Glück war es nur eine Übung. weiterlesen

13.12.2018 | Feierlicher Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr weiterlesen

Termine:

Aktueller Dienstplan: