20.02.2017
Schon fast Akkord-Arbeit leisteten die ehrenamtlichen Kräfte der Heiligenhauser Feuerwehr am vergangenen Wochenende. Von Freitag, den 17. Februar, 22:56 Uhr bis Montag, den 20. Februar, 08:53 Uhr rückten die Frauen und Männer zu elf Einsätzen aus - neun davon zur Versorgung von Notfallpatienten.
Ungewöhnlich hoch war das Einsatzaufkommen am vergangenen Wochenende. Zwischen Freitagabend und Montagmorgen rückten die Frauen und Männer der Feuerwehr zu elf Einsätzen in der Stadt aus. "Es gibt ruhige Tagen und Wochen, es folgen aber auch immer wieder unruhige Zeiten.", erläutert Pressesprecher Nils Vollmar. "Gerade an diesem Wochenende war es spürbar unruhig."
Sobald der stationierte Rettungswagen bereits im Einsatz ist, wird der nächstgelegene Rettungswagen aus einer der Nachbarstädte geschickt. Um die Zeit bis zu dessen Eintreffen zu überbrücken, rücken die "First Responder" der Feuerwehr aus. Das rein ehrenamtliche Team verfügt mindestens über eine Qualifikation als Notfallhelfer und leitet lebensrettende Erstmaßnahmen ein, bis der Rettungsdienst eintrifft. "Was hier geleistet wird, kann man kaum beschreiben. An diesem Wochenende rückten die First Responder neunmal aus - egal ob sonntags um 07:26 Uhr oder montags um 06:11 Uhr. Andere Leute können sich zu diesen Zeiten noch einmal entspannt im Bett umdrehen."
Das Einsatztagebuch des Wochenendes listet die Notfälle auf: Atemnot, Verdacht auf Herzinfarkt oder allergische Reaktion riefen die First Responder auf den Plan. Die Patienten wurden an die Rettungswagen der Nachbarstädte Velbert, Wülfrath und Ratingen übergeben. In zwei Fällen öffneten die Einsatzkräfte Türen, hinter denen Personen eingeschlossen waren.
Die Einsätze im Einzelnen:
17.02.2017, 22:56 Uhr: Erstversorgung, Stadtmitte
18.02.2017, 15:14 Uhr: Erstversorgung, Stadtmitte
18.02.2017, 17:54 Uhr: Erstversorgung, Oberilp
18.02.2017, 18:49 Uhr: Erstversorgung, Oberilp
19.02.2017, 07:26 Uhr: Erstversorgung, Stadtmitte
19.02.2017, 10:06 Uhr: Erstversorgung, Stadtmitte
19.02.2017, 12:24 Uhr: Person hinter verschlossener Tür, Stadtmitte
20.02.2017, 06:11 Uhr: Erstversorgung, Stadtmitte
20.02.2017, 07:10 Uhr: Erstversorgung, Oberilp
20.02.2017, 07:43 Uhr: Erstversorgung, Stadtmitte
20.02.2017, 08:53 Uhr: Person hinter verschlossener Tür, Stadtmitte
20.11.2021 | Ein neues Sommerquartier für die Heljens-Fledermäuse weiterlesen
22.06.2021 | Ein kleiner Einblick in unseren Dienstplan weiterlesen
23.05.2021 | Partner-Jugendfeuerwehren Heiligenhaus und Zwönitz- eine Freundschaft, die seit fast drei Jahrzehnten hält weiterlesen
29.03.2021 | Aufgabenbereiche der Jungendfeuerwehr-Ausbilder weiterlesen
10.02.2021 | Bei den Heiligenhauser Kopfweiden sitzt 2021 auch keine "Frisur" weiterlesen
23.01.2021 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2021 startet online weiterlesen
30.01.2020 | Das Jugendfeuerwehrjahr 2020 bietet viel Vorfreude weiterlesen
05.12.2019 | Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr weiterlesen
29.09.2019 | Jugendfeuerwehr rückt zur Überörtlichen Unterstützung aus. Zum Glück war es nur eine Übung. weiterlesen
13.12.2018 | Feierlicher Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr weiterlesen