Der Rettungswagen wird durch den Rettungsdienst Ratingen-Heiligenhaus besetzt. Befindet dieser sich bereits im Einsatz und es kommt zu einem weiteren Notfalleinsatz in der Stadt, rückt aus:
Ehrenamtlich wird so (lebens-)wichtige Zeit überbrückt, bis der nächstgelegene Rettungswagen eintrifft.
Der Rettungswagen wird durch den Rettungsdienst Ratingen-Heiligenhaus besetzt. Befindet dieser sich bereits im Einsatz und es kommt zu einem weiteren Notfalleinsatz in der Stadt, rücken aus:
Ehrenamtlich wird so (lebens-)wichtige Zeit überbrückt, bis der nächstgelegene Rettungswagen eintrifft.
Das First Responder-System ergänzt den Rettungsdienst nur und ersetzt ihn nicht. Die Rettungskette vom Notruf bis zum Krankenhaus wird so geschlossen, wenn es nötig.
Die Kameradinnen und Kameraden, die diese Aufgabe zusätzlich wahrnehmen, haben mindestens eine 50-stündige Ausbildung zum "Notfallhelfer NRW" absolviert. Teilweise fahren auch Kameraden, die in ihrem Hauptberuf im Rettungsdienst arbeiten, in ihrer Freizeit als First Responder. Die Bürger von Heiligenhaus erfahren so eine orgsanisierte Hilfe, die es bei weitem nicht im ganzen Land gibt. Auch ist diese Aufgabe keine Pflichtaufgabe der Gemeinde, die Feuerwehr bietet diese Leistung freiwillig an und erfüllt sie rein ehrenamtlich.